Kunst ist ja Picasso. Ich kenne zwar keines der Bilder von Picasso, aber Kunst ist ja Picasso oder sein Furz (nach A. Paul Weber). Kunst
WeiterlesenDeutschstunde
Meine Deutschlehrerin hatte ein anderes Kunstverständnis als ich. Wir lasen vorwiegend Dramen, weil Sie gerne ins Theater ging, wurden auch wir fast zu Theatergängern, was
WeiterlesenDie Bildhauerin
Bildhauerin wollte sie sein und Bildhauerin war sie längst. Welch seltene Fügung das ist, wer kennt eine Bildhauerin privat? Welch wertvolles Ereignis das ist, an
WeiterlesenDer Finne (Eine Adoleszentenerzählung in 27 Bildern)
Erstes Kapitel Die Bücher sind nicht dazu da, unselbstständige Menschennoch unselbstständiger zu machen, und sie sind noch weniger dazu da, lebensunfähigen Menschen ein wohlfeiles Trug-
WeiterlesenElfenbein
In einem schlichten Raum: es war Umberto Eco, der ein ernstes Gesicht zog und der zwischen metallischen Regalen, die nebeneinander verlaufend den Raum ausfüllten, an
WeiterlesenEin Kioskbesitzer
Ich bin ein Kioskbesitzer im Stadtkern, ich versorge die ansässige Bevölkerung mit Zeitungen und Zeitschriften, aber auch mit Zigaretten und Spirituosen. Damit ich den Smalltalk
WeiterlesenPausenprosa
Es ist wieder Zeit für ein Buch! Mir hängen in letzter Zeit Krimis zum Halse heraus, denn erst muss jemand meist brutal sterben, damit jemand
WeiterlesenHimmelspforten
Ist es nicht sinnlos? Es ist doch gleich, ob du schön, fleißig, klug, kreativ oder was auch immer bist, lebst du doch keinen Deut länger!
WeiterlesenBäuerliche Knöpfe
Knöpfe sind für eine Gesellschaft praktikabel und daher förderlich. Ein Mensch ohne Knöpfe ist per Definition ein Versager! Da nützt kein Aufbegehren und da gibt
WeiterlesenFlaschenpost
Flaschenpost ist eine feine und exotische, trotzdem traditionsreiche Kultur, jeder hat schon von Flaschenpost gehört. Gleichwohl haben die meisten von uns nie eine Flaschenpost gefunden
Weiterlesen