Fragen, über Fragen…

Ich will nicht leugnen,
dass das Wetter sich seit meines Lebens
verändert hat,
jedoch ist dieses mit Klimawandel
nicht zu bezeichnen –
denn das Klima wird definiert
als die Witterungsverhältnisse einer Gegend
in ihrem durchschnittlichen jahreszeitlichen Verlauf,
d.h. die BRD
liegt im Westen im Bereich des ozeanischen,
im Osten hat die BRD ein Mischklima
von Festland- und Meeresklima,
im Süden haben wir montanes Klima,
zusammengefasst hat die BRD
kühles, feuchtes Klima!
Hat sich dieses Klimagebiet
trotz Wetterabnormitäten verändert?
Warum sprechen die Politiker von Klimawandel?
Was steckt dahinter,
wenn die Politiker und die Medien
von Klimakatastrophen sprechen?
Was bringen die Klimakonferenzen?
Wo bleiben die Abgaben für Klimaschutz?
Sind die Abgaben nicht indirekte Steuern,
die irgendwo versacken?
Wo liegt das wirkliche Problem bei den Wetterabnormitäten?

HH 2019
H. Sawitzky