Was ist Sprache?: – Verständigungsmittel, – Denkwerkzeug, – Trägerin von Wertvorstellungen. „Unsere Sprache ist das Beste, was die Deutschen besitzen. Sie ist das Vaterland selbst.“,
WeiterlesenWenn Sawitzky schreiben sollte, über den II. Dreißigjährigen Krieg…
Hermann Sudermann, Die Frau des Steffen Tromholt, Stuttgart 1927 Krieg! Also nun war es so weit! Seit Jahren gab es kein Haus, keine Tafelrunde, keine
WeiterlesenSudermann
Hermann Sudermann, der große Literat um die Jahrhundertwende zur Zeit des Kaiserreiches, wer kennt ihn noch, wer hat von ihm was gelesen, – Sudermann, der
WeiterlesenWenn Sawitzky schreiben sollte, über den II. Dreißigjährigen Krieg…
Fortsetzung: H.Fish, a.a.O. Wie gesagt, war Danzig zu 95% deutsch.Mit überwältigender Mehrheit hatte sie Stadt ein einem Referendum dafür gestimmt, nach dem Prinzip des Selbstbestimmumgsrechts
WeiterlesenWenn Sawitzky schreiben sollte, über den II. Dreißigjährigen Krieg…
Fortsetzung: H.Fish, a.a.O. Ich (Fish) flog nach Paris und traf…den frz. Außenminister Georges Bonnet…Krieg hielt er für unvermeidbar…Offensichtlich wollte er nicht,dass Frankreich in ihn hineingezogen
WeiterlesenWenn Sawitzky schreiben sollte, über den II. Dreißigjährigen Krieg…
aus: Hamilton Fish, Der zerbrochene Mythos – F.D. Roosevelts Kriegspolitik 1933 – 1945, Tübingen 1982 Er (F.D.Roosevelt) war davon besessen, das hohe Präsidentenamt dazu zu
WeiterlesenWenn Sawitzky schreiben sollte, über den II. Dreißigjährigen Krieg…
Soweit Fritz Fischer seine Thesen „Deutschland als Aggressor für den I.Weltkrieg“ begründet, bleibt er ein Vertreter der Siegermächte des II.Weltkrieges, da diese unter gesetzlichen Auflagen
WeiterlesenCorona
Leben im Zeichen des Coronas, Leben in Zeiten des Coronas, ist es Hysterie, ist es wirklich Sorge, was die Regierungen hier treiben, betrachte doch nun
WeiterlesenWenn Sawitzky schreiben sollte über den II. Dreißigjährigen Krieg…(Reichsgründung)
Fortsetzung: Friedrich Stieve, a.a.O. Die Gründung des neuen Deutschen Reiches war keineswegs nur eine innenpolitische Angelegenheit. Wenn man etwas weiter zurückdenkt und sich die Schicksale
WeiterlesenWenn Sawitzky schreiben sollte über den II. Dreißigjährigen Krieg…
Friedrich Stieve, Deutschland und Europa, Berlin 1926 Die Vorgeschichte des Weltkrieges ist zugleich Geschichte von Deutschlands allmählichen Herabgleiten aus der Höhe der politischen Machtstellung zu
Weiterlesen