Wenn Sawitzky schreiben sollte, über den II. Dreißigjährigen Krieg…

Worauf beruhte der Hass des Präsidenten Roosevelt auf das Deutsche Reich?
Es kann davon ausgegangen werden, dass Roosevelt auf die Erfolge Hitlers bei der Beseitigung der Arbeitslosenverärgert reagierte, da sein New Deal fast keinen Erfolg hatte, außerdem verärgerte Hitler durch seine Außenhandelspolitik die US-Hochfinanz und damit Roosevelt, da Hitler die „Terms of trade“ umging – weil Deutschland keine Devisen besaß – indem er Rohstoffe und Nahrungsmittel gegen Industrie produkte eintauschte, da ja der US-Markt durch Boykottaufrufe der World Jewish Economic Federation – siehe Aufruf von S.Untermayer vom 5.8.1933 – und der Jewish Agency – siehe Aufruf vom 8.9.1933 in der New York Times von Chaim Weizmann – für deutsche Produkte nicht in Frage kam.
Außerdem war Roosevelt das Deutsche Reich – allein das Wort – verhasst, somit das „deutsche Problem“.
Das deutsche Problem – Einigkeit und Recht und Freiheit -, also das Bismarck-Reich von 1871, ist nicht das Ding an sich in der internationalen Politik, solange Deutschland im Schwächezustand verfangen war, siehe hier nach dem Dreißigjährigen Krieg, also 1648, konnten die Mächte – England, Frankreich, Schweden, später Russland – die Hegemonialanspruch erhoben, das globale System nach ihrer Facon formen. Jede geopolitische Lösungsversuch im Herzen Europas muß aus der Perspektive des potentiellen Hegemons immer eine Herausforderung darstellen (siehe England –
Deutsches Reich). Das deutsche Problem ist immer das Problem des öffentlichen Gegners (im Sinne der Vergangenheit) und in der Gegenwart des selbst stilisierten absoluten Feindes, aber die deutsche Einheit oder das deutsche Streben nach staatlicher Einheit hatte Bremswirkung auf die Weltherrschaftsinspirationen der rivalisierenden Großmächte und der Schwächezustand Deutschlands in der Vergangenheit (seitn1648) hatte das Gleichgewicht auf globaler Ebene zur Fiktion gemacht.
Die Politik Hitlers wurde von der Mehrheit der Deutschen getragen, diese Ansicht vertraten1936 Sefton Delmer und Lloyd George als auch 1938 Churchill, denn Hitler setzte das, was er versprochen hatte, um, mit welchen Mitteln sei dahingestellt, aber die Arbeitslosigkeit wurde beseitigt, die Arbeiter erhielten brauchbare Wohnungen, der allgemiene Lebensstandart wurde gesteigert und der Versailler Friedensvertrag wurde langsam von Hitler aufgehoben – die Frage Danzig und der polnische Korridor bleibt 1938/39 noch ungelöst.

HH-2020
H.Sawitzky