Zur Neuwahl von Wilson 1916 wirkten Kreise des Weltzionismus, der Hochfinanz und der Freimaurerei zusammen. Mit dem Betrug an den Amerikanern „He kept us out of the war“ gewann Wilson den Wahlkampf, trat am 4.3.1917 sein Amt an und veranlasste den Kongress am 6.4.1917 zur Kriegserklärung an die Mittelmächte…
Zu den Sachverständigen, die Wilson zur Vorbereitung der Friedenskonferenz mit nach Paris nahm, gehörte Baruch neben anderen Vertretern der Hochfinanz,… Dass Wilsons oben erwähnter Friedensappell nur ein Teil seiner Wahlkampagne war, wie seine Absichtserklärung vom 4.1.1917 „Es wird keinen Krieg geben…“, wurde der deutschen Reichsregierung sehr bald deutlich. Denn bereits am 3.2.1917 (Aufnahme des uneingeschränkten U-Boot-Krieges am 1.2.1917) brachen die USA die diplomatischen Beziehungen ab…
Wilson trat am 8.1.1918 mit einer Rede vor den Kongress, in der er in 14 Punkten die Bedingungen für einen Friedensschluss mit Deutschland proklamierte.
(H.Schröcke, a.a.O.,S.32 f)