Wenn Sawitzky schreiben sollte, über den II. Dreißigjährigen Krieg…

Den wahrscheinlich verhängnisvollsten Einfluss auf den weiteren Kriegsverlauf hatte die schon 1 Jahr nach Kriegsausbruch einsetzende, systematische Zersetzung des Widerstandswillen
der deutschen Arbeiterschaft durch die Linksparteien…man kann daraus von einem Dolchstoß sprechen, die Streiks von 6.4.1917, 18.11.1917 große Demonstration in Berlin, im August 1917 meutern erstmals Matrosen der Flotte, Ende 1917 größere Streiks in kriegswichtigen Großbetrieben.
Vom Frühjahr 1918 an wurde die Agitation durch Spartacus im Heer und in der Marine verstärkt, die zum Zerfall der Disziplin im Heimatheer führte.
(H.Schröcke, a.a.O. S.34f)